Der kluge Kopf hört auf den Bauch – Moderne Mayr-Medizin bei Kopfschmerzen
Druck im Kopf, Pochen an den Schläfen, Ziehen hinter den Augen – Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. Medizinisch wird zwischen primären Kopfschmerzen (ohne erkennbare organische Ursache) und sekundären Kopfschmerzen (mit klarer Ursache) unterschieden.
Häufige primäre Formen:
- Spannungskopfschmerz – dumpf, drückend, meist beidseitig
- Migräne – pulsierend, oft einseitig, mit Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit
- Cluster-Kopfschmerz – selten, extrem schmerzhaft, meist hinter einem Auge
Häufige sekundäre Formen:
- Bluthochdruck – erhöhter Blutdruck als Auslöser
- Entzündungen – z. B. der Nasennebenhöhlen oder Gefäße
- Medikamentenübergebrauch – Kopfschmerz durch Schmerzmittel
- Hormonelle Umstellungen – z. B. in den Wechseljahren
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten – z. B. Histamin oder Gluten
Migräne Ursache bekämpfen – ganzheitlich
Den Ursachen auf der Spur
Um Kopfschmerzen wirksam zu behandeln, ist es entscheidend, mögliche Auslöser zu erkennen. Ein Kopfschmerztagebuch kann helfen, Muster zu identifizieren: Wann tritt der Schmerz auf? Wie intensiv ist er? Welche Ernährung, welcher Stresslevel, wie war der Schlaf?
Die Moderne Mayr-Medizin sieht oft einen Zusammenhang zwischen Migräne und Mikrobiom.
„Ein überlasteter Darm ist relativ häufig die Wurzel für Kopfschmerzen. Mit Mikrobiomanalyse, manueller Bauchbehandlung, Darmsanierung und Migräne Detox durch Ernährung erzielen wir sehr gute Erfolge.“
Die Geschichte einer Verwandlung
Erschöpfung und chronische Beschwerden
Seit mehr als zehn Jahren leidet die Patientin unter wöchentlichen Kopfschmerz-Attacken, Schlafproblemen, chronischer Verstopfung, Histaminintoleranz und Knieschmerzen. Die bisherigen Ansätze – Aspirin und Magnesiumkuren – bringen keine nachhaltige Linderung.
Kopfschmerz aus dem Bauch
Bei der Anamnese wird klar: Es handelt sich nicht um klassische Migräne, sondern um einen toxischen Kopfschmerz durch Autointoxikation – eine Form, die mit bewusster Ernährung bei Migräne und Darmregeneration behandelt werden kann.
Sanfte Entlastung, erste Krise
Zunächst sanfte Darmentlastung. Nach zwei Tagen die „Krise“: starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Eine Procain-Baseninfusion sorgt für schnelle Besserung.
Magnesium und Bitterwasser
Am dritten Kurtag setzt die tägliche Entleerung ein. Magnesium wird verdoppelt, Bitterwasser angepasst – die Kopfschmerzen lassen nach.
Schmerzfrei und voller Energie
Nach zwei Wochen: keine Kopfschmerzen mehr, mehr Energie, bessere Stimmung, gesünderes Hautbild. Ein geplanter Neurologen-Termin wird storniert.
Stabilität und neue Lebensfreude
Ein Jahr später: nur zwei leichte Episoden in zwölf Monaten, stabile Verdauung, anhaltende Lebensfreude – „Magnesium is the answer!“.
Sanfte Migräne-Hausmittel und Prävention
Zurück zu mehr Leichtigkeit
- Schlafqualität verbessern
- Entspannungstechniken wie Feldenkrais® oder Atemübungen praktizieren
- Bildschirmzeiten reduzieren
- Bewusste Ernährung bei Migräne, Trigger meiden (z. B. Histamin)
- Zwei bis drei Liter Wasser pro Tag trinken
- Migräne natürlich behandeln – mit einem gesunden Darm als Basis
Wussten Sie schon?
Spannende Fakten zu Kopfschmerzen und Migräne
- Das Gehirn selbst hat keine Schmerzrezeptoren – Schmerzen entstehen in Gefäßen, Nerven oder Muskeln.
- Koffein kann lindern, zu viel Koffein oder plötzlicher Entzug können Migräne auslösen.
- Wetterwechsel oder Föhn können Migräneanfälle verstärken.
- Zu wenig oder zu viel Schlaf kann Beschwerden triggern.
- Histaminreiche Lebensmittel sind oft eine unterschätzte Migräne Ursache.
„Nicht jeder Kopfschmerz ist Migräne – oft liegt die Ursache im Darm. Wenn dieser entlastet wird, atmet der ganze Körper auf.“