7 min Lesezeit
Teilen
Speichern

Welche Teesorten eignen sich für die F.X. Mayr Kur?

Dr. med. Peter R. Gartner
Artikel lesen

Im Mittelpunkt der Modernen Mayr-Kur - nach der Lehre von F.X. Mayr - steht die Reinigung des Organismus. Das Entschlacken, Entsäuern sowie Entgiften bewirkt eine Regeneration des Verdauungssystems. Die meisten Zivilisationskrankheiten haben ihren Ursprung im Darm, der wichtigsten Schaltzentrale unseres Immunsystems.

Wenn es um die Gesundheit geht

Viel Trinken = A und O

Trinken spielt beim Entgiften eine extrem wichtige Rolle – um die 3 Liter sollten es über den Tag verteilt sein. Die erhöhte Flüssigkeitszufuhr und die tägliche Einnahme von Bittersalz tragen wesentlich dazu bei, dass Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt und der Verdauungstrakt gereinigt wird. Neben unserem guten Leitungswasser und dem Mineralwasser wird im Gesundheitszentrum Parkhotel Igls eine Vielfalt an basisch wirkenden Teesorten angeboten, welche zahlreiche positive Effekte auf den Organismus erzielen können.

Wussten Sie, dass ...

... Tee beispielsweise eine Vielzahl von Vitaminen enthält? Zum Beispiel Vitamin C in hoher Konzentration und auch Vitamine der B-Gruppe, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Studien lassen sogar vermuten, dass Inhaltsstoffe des Tees den Fettstoffwechsel beschleunigen können.

Mit basischen Tees

Der Übersäuerung entgegenwirken

Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt ist für Gesundheit und Wohlbefinden äußerst wichtig. Unsere hierzulande übliche Durchschnittskost besteht hauptsächlich aus säurebildenden Nahrungsmitteln. Chronisch übersäuert kann der Organismus den wachsenden Belastungen des Alltags nicht ewig gewachsen sein.

Die im Gesundheitszentrum Parkhotel Igls verwendeten Teesorten enthalten ausschließlich basisch wirkende Inhaltsstoffe

Auf säurebildende Früchtetees wird verzichtet, ebenso auf Schwarztee. Dieser enthält überdies Koffein, entzieht dem Körper Flüssigkeit und wirkt leicht stopfend. Grüntee ist in kleinen Mengen erlaubt, er enthält im Gegensatz zum Schwarztee nur unfermentierte Blätter. Auch Teesorten, welche Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Aromen enthalten, sind abzulehnen. Allergiker sollten Kamille und Ringelblume meiden, da diese Allergien auslösen können.

Moderne Mayr-Kur

Die richtige Teezubereitung

Im Rahmen der Modernen Mayr-Kur werden Tees auf besondere Art zubereitet. Die beste Wirkung entfalten kurzgebrühte „blonde“ Tees. Soviel Tee wie 3 Finger fassen können werden mit 1 Liter heißem Wasser übergossen, anschließend lässt man den Tee nicht länger als 2 Minuten ziehen. Zucker und künstliche Süßstoffe gehören übrigens nicht in den Tee!

Bewährte Tees zum Entgiften im Parkhotel Igls

Im Parkhotel Igls haben die Gäste die Qual der Wahl, vierzig verschiedene Tees werden abwechselnd frisch aufgebrüht und können im Hotelshop auch käuflich erworben werden. Ganz neu hinzugekommen ist der „Abnehm-Tee“ nach Dr. Gartner, dem ärztlichen Leiter des Gesundheitszentrums Parkhotel Igls. Ein Geheimtipp – fragen Sie einfach danach!

Bewährte Tees zum Entgiften im Parkhotel Igls

Sortenreine Tees
1. Anserine-Tee (Gänsefingerkraut)
2. Brennesseltee
3. Eisenkrauttee
4. Fencheltee
5. Holunderblütentee
6. Johanniskrauttee
7. Kamillentee
8. Käsepappel-Malvenblatt-Tee
9. Kleinblättriges Weidenröschen-Tee
10. Lindenblütentee
11. Löwenzahnblättertee
12. Melissenblättertee
13. Pfefferminztee
14. Rotbuschtee (Roibos)
15. Schafgarbentee
16. Zinnkrauttee (Alpenschachtelhalmkraut)
17. Zistrosetee

Teemischungen
18. Abendtee
19. Mondtee bei abnehmendem Mond

20. Alpenkräutertee
21. Blähungstee
22. Brombeer-Himbeerblätter-Tee
23. Entwässerungstee
24. Erkältungstee
25. Früchtetee Milde Johanna
26. Früchtetee Milde Mathilde
27. Frühstückstee
28. Golfertee
29. Gymnastiktee
30. Haustee Dr. Winkler
31. Jahreszeitentee
32. Kopfschmerztee
33. Magentee
34. Muntermacher Tee
35. Rosmarin-Thymian-Lavendel-Tee
36. Salbei-Zitronenmelissentee
37. Schlaftee
38. Stimmungsaufhellender Tee
39. Waldkräutertee
40. Mondtee bei zunehmendem Mond
41. Abnehm-Tee nach Dr. Gartner

Park Igls Blog

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Heilkräuter wirken natürlich!

Medizin
Ernährung
Heilkräuter helfen bei beinahe jedem Leiden! Was Sebastian Kneipp schon wusste, zeigt Alexandra Fed…
Artikel lesen

Fermentieren – Ein Küchentrend ohne Ablaufdatum Teil II

Ernährung
Teil II unserer kleinen Artikelserie über das Fermentieren. Wir geben Ihnen eine kleine Anleitung z…
Artikel lesen
Lust auf mehr?

Weitere Informationen und Wissenswertes zur Moderne Mayr-Medizin sowie der positiven Wirkung auf Ihre Gesundheit finden Sie in unserem Bereich Moderne Mayr-Medizin – Neues aus Medizin & Forschung.

mehr erfahren