Mit Prävention voraus
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Wer frühzeitig auf Warnzeichen achtet und das innere Gleichgewicht stärkt, kann vielen Beschwerden gezielt vorbeugen – genau hier setzt der Detox Medical Check im Park Igls an.
Das Konzept vereint modernste Diagnostik mit den Prinzipien der Modernen Mayr-Medizin – für Menschen, die nicht nur Symptome vermeiden, sondern Gesundheit gestalten wollen. Unsere ExpertInnen im Haus geben Einblick in den Ablauf, die Untersuchungen – und warum der Darm dabei im Mittelpunkt steht.
„Unser Detox Medical Check ist eine ganz besondere – nicht zu sagen luxuriöse – Variante der sogenannten Vorsorgeuntersuchung“
Was ist der Detox Medical Check?
Mehr als Vorsorge
Unser Lebensstil ist schneller und oft intensiver als je zuvor. Ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel und Dauerbelastung fördern sogenannte Zivilisationskrankheiten – häufig, ohne dass wir es frühzeitig bemerken. Genau hier liegt die Chance der modernen Präventionsmedizin: Sie erkennt nicht nur bestehende Risiken, sondern macht gesundheitliche Potenziale sichtbar.
Der Detox Medical Check im Park Igls Medical Spa Resort bietet dafür ein wissenschaftlich fundiertes, ganzheitliches Werkzeug – bevor Symptome überhaupt auftreten.
Der Check umfasst unter anderem
Erweitertes Blutlabor
inkl. Vitamine, Entzündungsparameter und oxidativer Stress
Harnuntersuchung,
Lungenfunktion und Ruhe-/Belastungs-EKG
Ultraschall
von Herz, Gefäßen, Bauchorganen und Schilddrüse
Bioimpedanzmessung
Körperzusammensetzung
Individuelle Auswertung
& Therapieempfehlungen durch Mayr-Ärzt:innen
Das Besondere
Alles passiert unter einem Dach – ohne Überweisungen, ohne Wartezeiten. Das Ergebnis ist mehr als ein Befund: Es ist ein präventiver Gesundheitsfahrplan.
Radiologie & Diagnostik
Sichtbar gesund – oder nicht
Dr. Stefan Hies, Facharzt für Radiologie, ergänzt den Detox Medical Check mit einer detaillierten bildgebenden Diagnostik. Typische Befunde in diesem Setting sind:
- Fettleber – häufig und frühzeitig erkennbar
- Gallensteine und Nierensteine
- Chronische Entzündungen des Darms
- Gefäßverkalkungen
„Die Diagnose Fettleber ist eine der häufigsten Diagnosen, die wir hier stellen. Mit der Mayr-Kur kann man gegen diese Stoffwechselerkrankung der Leber sehr gut vorgehen” erklärt Dr. Hies. Die Effekte sind dabei deutlich messbar: „Innerhalb von Wochen kann man bildgebend einen Effekt erzielen – die Fettleber reduziert sich sichtbar oder verschwindet sogar.“
Herz-Kreislauf im Visier
Prävention auf höchstem Niveau
Dr. Norbert Schauer, Kardiologe im Park Igls Medical Spa Resort, untersucht im Rahmen des Detox Checks das gesamte Herz-Kreislauf-System – mittels Belastungs-EKG, Ultraschall und differenzierter Laborwerte. Dabei geht es nicht nur um den Ausschluss bestehender Erkrankungen, sondern vor allem um Vorsorge.
„Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, erbliche Belastung, Übergewicht oder Bewegungsmangel werden alle mit der Mayr-Medizin bedient“, erklärt Dr. Schauer. „Es gelingt uns mit der FX-Mayr-Kur Risikofaktoren vom Darm aus sehr stark zu beeinflussen.”
Vom Darm zur Lebensqualität
Darm, Balance, Energie
Im Zentrum des Detox Medical Checks steht der Darm – nicht nur als Verdauungsorgan, sondern als Schaltzentrale des Immunsystems, der Stimmung, der Entgiftung und sogar der Herzgesundheit. Als ganzheitlicher Gesundheitscheck bietet der Detox Medical Check weit mehr als klassische Vorsorge.
Er zeigt Entwicklungspotenziale auf und hilft, Krankheiten vorzubeugen. Im Zentrum steht dabei kein kurzfristiges Diätkonzept, sondern ein vertieftes Verständnis für die eigene Gesundheit – mit ganzheitlicher Wirkung auf Körper, Stimmung und Energie.
Therapiebausteine
Vier Säulen für neue Balance
Die Mayr-Ärztinnen im Park Igls setzen dabei unter anderem auf:
-
Individuelle Ernährung (Moderne Mayr-Cuisine)
-
Darmdiagnostik inkl. Mikrobiomanalyse
-
Messung von oxidativem Stress und entzündlichen Prozessen
-
Bewegung & achtsames Stressmanagement
Detox Medical Check
Investition in Ihre Zukunft
Der Detox Check im Park Igls ist keine Kontrolle – er ist ein Neustart. Wer frühzeitig versteht, wie sich kleine Dysbalancen im Körper äußern, kann gegensteuern, bevor daraus Erkrankungen entstehen.
In Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin wird daraus ein Programm, das Körper und Geist entlastet – und das Leben nachhaltig verändert.
Detox Medical Check & Darmgesundheit
FAQs
Im Park Igls wird vor allem auf sanfte Methoden wie die klassische Mayr-Kur mit Bitterwasser, individuell abgestimmter Ernährung und manueller Bauchbehandlung gesetzt.
Eine darmfreundliche Ernährung reduziert Entzündungen, stärkt das Mikrobiom und verbessert die Aufnahme von Vitalstoffen – zentrale Elemente der Mayr-Cuisine.
Ja. Der Detox Check ist als medizinische Vorsorgeuntersuchung konzipiert – aber mit einem ganzheitlichen Ansatz, der weit über das Übliche hinausgeht. Durch Stoffwechselregulation, Entlastung der Verdauung und individuelle Ernährung kann der Detox Medical Check den Einstieg in nachhaltigen Gewichtsverlust ermöglichen.
Bei professioneller Begleitung wie im Park Igls sind Detox-Kuren sicher. Wichtig ist die individuelle Anpassung an den Gesundheitszustand – darum wird ein Gesundheits-Check vor jeder Kur durchgeführt.
Empfohlen wird ein Aufenthalt pro Jahr, um präventiv zu wirken und langfristige Gesundheitseffekte zu erzielen. Ein solcher Präventions-Check hilft nicht nur beim Erhalt der Darmgesundheit, sondern liefert ganzheitliche Einblicke in Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-System und individuelle Risikofaktoren.
Anzeichen wie Blähungen, Darmträgheit, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder häufige Infekte können Hinweise auf ein Ungleichgewicht sein – eine gezielte Diagnostik schafft Klarheit.
Stress aktiviert das sympathische Nervensystem, hemmt die Verdauung und kann das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen. Entspannungstechniken sind daher fixer Bestandteil im Park Igls. Deshalb umfasst der Detox Medical Check im Park Igls auch eine gezielte Stress-Untersuchung, um Belastungen frühzeitig zu erkennen und therapeutisch entgegenzuwirken.
Typisch sind Bauchschmerzen, Völlegefühl, Sodbrennen oder auch Durchfall – oft begleitet von Müdigkeit, Reizbarkeit oder Schlafstörungen.
Ja. Anhaltender Stress begünstigt Reizdarmsyndrom, Entzündungen und sogar Autoimmunprozesse. Eine ganzheitliche Herangehensweise ist deshalb essenziell.