8 min Lesezeit
Teilen
Speichern

Essen gegen Rückenschmerzen

Dr. med. Peter R. Gartner
Artikel lesen

Tipps gegen Entzündungen & Schmerzen

Essen gegen Rückenschmerzen? Geht gut! Mit diesen Top-Tipps aus dem Gesundheitszentrum Park Igls Tirol, den Pionieren der Modernen Mayr-Medizin, beugen Sie Entzündungen und Schmerzen vor.

Moderne Mayr-Medizin

Antibakteriell ernähren

„Schmerzen im Bewegungsapparat hängen in vielen Fällen mit entzündlichen Prozessen im Körper zusammen. Wir können uns leider nicht schmerzfrei essen. Aber es gibt Lebensmittel, die antientzündlich wirken, unser stützendes Bindegewebe nähren sowie die Knochen- und Muskelfunktion unterstützen. So senken wir das Risiko für Osteoporose und damit auch für Knochenbrüche, wie zum Beispiel Wirbelkörperfrakturen, und infolgedessen chronische Rückenschmerzen“, weiß Dr. Irene Brunhuber, Fachärztin für Innere Medizin und Mayr-Ärztin im Gesundheitszentrum Park Igls.

Die Moderne Mayr-Medizin empfiehlt

Essen gegen Rückenschmerzen

Eine entsprechend hohe Artenvielfalt an Darmbakterien ist für unsere Darmgesundheit und die Aufnahme der Nährstoffe elementar. Probiotische Lebensmittel sind vor allem Sauermilchprodukte, Naturjoghurt und Sauerkraut. Bakterienkulturen können dem Körper zudem über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. PLUS: Die Bakterienstämme sind am Serotoninstoffwechsel beteiligt und beeinflussen so die Produktion von Glückshormonen! Damit essen Sie gegen Rückenschmerzen doppelt an.

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt hält nicht nur den Darm gesund, sondern senkt auch das Entzündungsrisiko. Das heißt: Basenspender wie Gemüse, Kartoffeln, Obst und Kräuter auf den Speiseplan setzen. Getreide, Fleisch und Fisch dagegen etwas reduzieren (ausgenommen Omega-3-Säuren-Spender). Alkohol, Zucker, Kaffee beim Essen gegen Rückenschmerzen möglichst meiden.

Nahrungsmittel mit reichlich Tryptophan, einer Vorstufe des Glückshormons Serotonin, heben die Stimmung und mildern die Schmerzwahrnehmung. Nüsse, besonders Cashewnüsse, Samen, Bananen und dunkle Schokolade enthalten die größte Menge.

Lebensmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, lindern entzündungsbedingte Rückenschmerzen. Das sind fettreiche Fische wie Lachs, Hering und Makrele. Hochwertige Öle mit entzündungshemmenden Fettsäuren sind zum Beispiel Leinöl, Walnussöl, Rapsöl und Fischöl. Einer der Top-Tipps beim Essen gegen Rückenschmerzen!

Kalzium: Osteoporose, der Knochenschwund, steigert das Risiko für Wirbelkörperfrakturen und damit für chronische Rückenschmerzen. Für Festigkeit und Stabilität der Knochen sorgen kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, insbesondere Hartkäse, grüne Gemüse, etwa Grünkohl, Fenchel, Lauch, Spinat und Brokkoli, sowie mit Kalzium angereichertes Mineralwasser.

Magnesium: Für eine vitale Muskelfunktion ist der Mineralstoff unentbehrlich. Spitzenreiter unter den magnesiumreichen Lebensmitteln sind Weizenkleie, Kürbis- und Sonnenblumenkerne. Aber auch Bitterschokolade, Cashew- und Erdnüsse sowie Vollkornmehl, Haferflocken und Bananen liefern reichlich Magnesium und sind fixer Bestandteil im Essen gegen Rückenschmerzen.

Vitamin D fördert die Kalziumaufnahme aus der Nahrung im Darm. Zu finden ist es in fettreichem Fisch, in Milchprodukten, Eiern und in bestimmten Pilzen wie Steinpilz, Morchel und Champignon. Aber: Vitamin D wird im Körper mithilfe von Sonnenlicht umgebaut. Sprich: Fehlt der Haut die Sonneneinstrahlung, stellt sich zwangsläufig ein Vitamin-D-Mangel ein und auch die Kalziumaufnahme im Darm wird verhindert.

Vitamin K bildet Eiweiße, die wir für den Knochenaufbau und die Knochenfestigkeit brauchen. Grünes Gemüse und Salate enthalten die größte Menge dieses lichtempfindlichen Vitamins und dürfen deshalb am Speiseplan für das Essen gegen Rückenschmerzen nicht fehlen. Bitte beachten: Vitamin-K-reiche Lebensmittel dunkel lagern!

Das vielleicht populärste Vitamin (C) ist unablässig für die Rückengesundheit, da es Kollagen bildet und damit das stützende Bindegewebe nährt. Es findet sich in Obst, Gemüse, darunter vor allem Kohlgemüse und grüne Sorten, sowie in Kräutern.

Unser Körper besteht zu 75 Prozent aus Wasser. Führen wir ihm nicht ausreichend Flüssigkeit zu – 2 bis 2,5 Liter am Tag –, bleiben die Bandscheiben unterversorgt und verleihen der Wirbelsäule nicht die nötige Elastizität.

Sie greifen schädliche Substanzen im Körper an und schützen die Zellen vor freien Radikalen – Antioxidantien fungieren als Art „Saubermacher“ im Organismus. Prominente Vertreter sind Gemüse, Obst, vor allem aus biologischem Anbau, Kräuter, Nüsse und Samen.

Physio-Fit

Hilfe bei Rückenschmerzen und Gelenksbeschwerden, damit Sie den Alltag mit neuer Leichtigkeit und wieder schmerzfrei bewältigen können.

7, 14 oder 21 Nächte
ab € 3.689 pro Person
Moderne Mayr-Cuisine

Essen gegen Rückenschmerzen heißt nicht nur gesund, sondern auch genussreich, vielfältig und frisch zu essen! Mehr zur Ernährung nach der Modernen Mayr-Cuisine finden Sie hier.

Park Igls Blog

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Richtig Regenerieren – 1 x 1 der Psychohygiene

Regeneration
Eine Zeit lang mag es gelingen, die eigenen Belastungsgrenzen zu verschieben, doch auf einmal kommt…
Artikel lesen

Demenz – wir müssen bitte endlich mehr darüber reden

Medizin
Bewegung
Ernährung
Geschätzte 50 Millionen Demenzerkrankungen laut WHO weltweit. Tendenz leider stark steigend. Wenn d…
Artikel lesen

Essen ist menschlich!

Ernährung
In Anlehnung an das Sprichwort »Irren ist menschlich« wollen wir hier den Versuch unternehmen, ein…
Artikel lesen

Allergien und Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten

Ernährung
Es gibt immer mehr Allergiker! Einbildung oder Realität? Tatsächlich nimmt die Zahl der Betroffenen…
Artikel lesen

Die Macht der Gedanken

Regeneration
Medizin
Der eine trägt eine rosarote Brille, während der andere alles in den dunkelsten Farben malt oder ko…
Artikel lesen

Buchtipp: Gesundheit im Zentrum

Medizin
Ernährung
Buchtipp „Gesundheit im Zentrum": Mit diesem Buch möchten wir Sie dazu verführen, Ihren Körper und…
Artikel lesen

Zehn Fragen zur Modernen Mayr-Medizin

Medizin
Bewegung
Ernährung
Ob es nun die erste Mayr-Kur ist oder nicht: Viele Patienten treiben ganz ähnliche Fragen…
Artikel lesen

Gute und schlechte Kohlenhydrate

Ernährung
Warum sprechen eigentlich immer alle von Zucker, wenn es um Kohlenhydrate geht? Ganz einfach: weil…
Artikel lesen

Darm und Immunsystem

Medizin
Ist der Darm nicht gesund, ist es der Mensch in der Regel auch nicht. Wir rekapitulieren: Rund sieb…
Artikel lesen

Das bemerkenswerte Atmen

Medizin
Regeneration
Vom ersten Schrei an, wenn wir als neugeborener Mensch das Licht der Welt erblicken, bis zum oft zi…
Artikel lesen