Indoor Pool mit Blick ins Grüne
12 min Lesezeit
Teilen
Speichern

Effektives Fitnesstraining mit "Nordic Aqua Walking"

Dr. med. Peter R. Gartner
Artikel lesen

Ganzkörpertraining im Wasser für mehr Bewegung und Entspannung

Bewegung ist ein wichtiger Teil der Modernen Mayr-Medizin. Besonders gut geeignet ist Nordic Walking, da es eine nicht allzu anstrengende Sportart ist, dafür aber effektiv. Dass man diese Sportart auch im Wasser ausführen kann, ist vielen wahrscheinlich neu.

Vielseitige Vorteile

Sanfte Fitness im Wasser

Man nennt diesen Sport „Nordic Aqua Walking“. Anstatt der Stöcke benutzt man spezielle Trichtergriffe, die das Gefühl eines Stockeinsatzes vermitteln. Der Bewegungsablauf ist natürlich langsamer, da der Wasserwiderstand kein schnelles Tempo zulässt. Die Trichter, die sogenannten Nordic Aqua HandlesTM, können auch für viele Fitnessübungen im Wasser eingesetzt werden. Sie bestehen aus zwei ergonomisch geformten Griffen, die mit Kunststofftrichtern verbunden sind. An den Griffen sind Handschlaufen montiert, wie Sie sie wahrscheinlich von Nordic-Walking-Stöcken her kennen.

Training für den ganzen Körper

Grundtechnik des "Nordic Aqua Walking"

Die Grundtechnik ist prinzipiell gleich wie bei Nordic Walking an Land. Der Körper ist leicht nach vorn geneigt, der Oberkörper dabei gestreckt. Die Arme werden diagonal zu den Beinen bewegt, d.h. rechtes Bein und linker Arm nach vorn und dann umgekehrt, so wie es eigentlich dem natürlichen Gangbild entspricht. Wenn sich der Arm wieder nach vorn bewegt, löst sich der Griff etwas von der Hand, so dass der Griff nur mehr zwischen Daumen und Zeigefinger geführt wird. Langsame Musik kann dabei zur rhythmischen Unterstützung und zu einem langsameren Bewegungstempo beitragen. Die Wassertiefe reicht idealerweise maximal bis zum Brustkorb.

Nordic Aqua Jogging

Eine Sonderform ist das „Nordic Aqua Jogging“. Ausgeführt wird diese Variante im tiefen Wasser. Da man keinen Bodenkontakt mehr hat, benötigt man einen Auftriebsgürtel. So können verschiedene Lauf- bzw. Langlauftechniken im Tiefwasser ausgeübt werden.

Physio-Fit

Hilfe bei Rückenschmerzen und Gelenksbeschwerden, damit Sie den Alltag mit neuer Leichtigkeit und wieder schmerzfrei bewältigen können.

7, 14 oder 21 Nächte

Nordic Aqua Walking - Ein Ganzkörpertraining im Wasser

Die positiven Effekte sprechen für sich

  • Es ist ein moderates Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining, besonders für den Oberkörper und die Arme.
  • Die richtige Diagonaltechnik kann besonders kontrolliert trainiert werden, da der Wasserwiderstand das Tempo bremst.
  • Die Rumpfmuskulatur wird optimal trainiert und gestärkt.
  • Durch das ständig wiederholende Zugreifen beim simulierten Stockeinsatz wird die Unterarmmuskulatur intensiv gekräftigt. Sehnenansatzreizungen (z.B. Tennisellbogen) wird dadurch vorgebeugt.
  • Die diagonale Armtechnik unter Wasser ist ein sanftes Mobilisationstraining bei Muskelverspannungen.
  • Der Wasserauftrieb entlastet das Körpergewicht, so dass ein Training sogar bei Adipositas oder bei Bandscheibenleiden durchgeführt werden kann.
  • In der Rehabilitation nach Sportverletzungen ist eine Bewegungstherapie bereits zu einem Zeitpunkt möglich, wo der Stützapparat noch kein „normales“ Training zuließe.

Und das Wichtigste: Nordic Aqua Walking macht Spaß!

Park Igls Blog

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:

Mann erhält Nackenmassage, liegt entspannt auf weißer Liege
Das metabolische Syndrom betrifft viele Männer ab 40 – oft unbemerkt. Erfahren Sie, wie Bluthochdru…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Frau bei einer Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader in Rückenlage
Schilddrüsenerkrankungen wie Unter- oder Überfunktion beeinflussen Stoffwechsel, Hormone und Wohlbe…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Zucker und Gesundheit
Mit gesunden Fetten, ungesättigten Fettsäuren und Omega-3 stärken Sie Zellen, Hormone und Gehirn. E…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Eine Hand voll Ur-Emmer Getreide | © Christian Forcher
Kkleines Brötchen mit großer Wirkung: Im Park Igls wird Ur-Emmer neu entdeckt – als bekömmliches, h…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Nachdenkliche Frau mit langen roten Haaren – Moment der Selbstreflexion im Park Igls Medical Spa Resort
Kopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt – und haben oft ihren Ursprung im Dar…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Mit Expertise in ganzheitlicher Medizin, Better Aging und Burnout-Begleitung unterstützt Dr. Matzen…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Zwei Frauen machen Yoga im Park, eine Hand erhoben
Gesundheit neu gedacht: Im Park Igls sind viele globale Trends wie Longevity-Medizin und Mental Wel…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Flambierter Knollensellerie
Ein vegetarisches Gourmet-Rezept aus der Mayr-Küche im Park Igls: Küchenchef Markus Sorg kombiniert…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Kompressionstherapie | © Christian Forcher
Die IP-Kompressionstherapie im Park Igls fördert sanft den Lymphfluss, lindert Schwellungen und unt…
Artikel lesen
ParkZeit Story
Frau in Loungewear zusammengerollt im Bett – Rückzug und Ruhe bei Regelschmerzen

Durchschlafstörungen erkennen und behandeln

Regeneration
Medizin
Nächtliches Aufwachen, unruhiger Schlaf, bleierne Müdigkeit am Morgen – Durchschlafstörungen belast…
Artikel lesen

Über den Autor

Dr. med. Peter R. Gartner

Nach seinem Medizinstudium in Innsbruck und der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin spezialisierte sich Dr. Gartner auf Ganzheitsmedizin, Ernährungsmedizin, Akupunktur sowie Hypnosetherapie und praktiziert seither mit großem Erfolg Diagnostik und Therapie nach Dr. F. X. Mayr. Er ist zudem ein gefragter Redner auf Fachkongressen und gibt seit vielen Jahren sein Wissen im Park Igls Blog weiter.