Eine Frau ändert sich im Laufe ihres Lebens quasi von Natur aus – körperlich, aber auch emotional. Dabei durchläuft sie mehrere Phasen, besonders wichtig ist aber wohl jene, mit der das Frau-Sein vermeintlich endet …
Das weibliche Erwachsenenleben ist an die Regelblutung gebunden; die Periode begleitet Frauen viele Jahrzehnte lang und beeinflusst die Lebensplanung maßgeblich mit. Anfangs geht es um Verhütung, später ist in vielen Fällen der Kinderwunsch ein zentrales Thema. Und auf einmal endet dieses Kapitel, ohne dass man gefragt wird, ob es einem gerade passt. Das ist für viele Frauen eine große Herausforderung und auch mit körperlichen und psychologischen Schwierigkeiten verbunden. Letztlich ist die Menopause ein ähnlicher Stolperstein wie die Pubertät, auch da verändern sich Körper und Psyche. In dieser Phase gilt es zu lernen, sich als Frau zu akzeptieren und zu positionieren, es beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Mit der Menopause verhält es sich ganz ähnlich. So kann diese Phase auch eine Chance sein, wieder zu sich selbst zu finden und die eigene Position im Leben zu festigen.