Corona-Krise meistern mit Therapiemodul Fit nach COVID - Park Igls
Anfragen

Fit nach COVID –
Corona-Krise meistern

Raus aus dem Post-COVID-Syndrom

Nach wie vor hat die Corona-Pandemie die Welt fest im Griff. Täglich kann man die Statistiken der Erkrankten und Genesenen verfolgen – dabei wird allerdings außer Acht gelassen, dass die Genesung nach einer Corona-Infektion in vielen Fällen nicht von heute auf morgen geschieht. Viele Betroffene leiden an einer längeren Verlaufsform – dem so genannten Long-COVID – oder entwickeln ein Post-COVID-Syndrom. Das Ärzteteam im Gesundheitszentrum Park Igls hat ein spezielles Behandlungsmodul entwickelt, mit dem dieser Entwicklung aktiv entgegengesteuert werden kann: Fit nach COVID.

Long-COVID
und Post-COVID-Syndrom

„Neben einer längeren Verlaufsform von COVID, dem so genannten Long-COVID – hierbei bleiben Symptome wie produktiver Husten oder herabgesetzter Geruchs- und Geschmackssinn über längere Zeit bestehen –, beobachtet man in letzter Zeit vermehrt Fälle, die nach abgeheilter Corona-Erkrankung Symptome zeigen, die sehr wahrscheinlich auf die vorausgegangene Erkrankung zurückzuführen sind und in ihrer Gesamtheit als Post-COVID-Syndrom bezeichnet werden“, erklärt Dr. Peter Gartner, medizinischer Leiter im Gesundheitszentrum Park Igls. „Hierzu zählen Müdigkeit und Abgeschlagenheit bzw. ‚Fatigue‘ ebenso wie Kopfschmerzen oder trockener (Reiz-)Husten. Dieses Phänomen kennt man bereits von anderen Virusinfektionen: Nach der Spanischen Grippe beispielsweise litten über eine Million Menschen an der so genannten ‚Europäischen Schlafkrankheit‘ – und das über Jahre.“ Mit einer speziellen Diagnostik, auf die Symptome abgestimmten Behandlungen und der generellen Stärkung des Immunsystems mit der Modernen Mayr-Medizin können diese Folgen früh erkannt und gezielt behandelt werden.

Erhöhtes Risiko
durch Vorerkrankungen

„Je schwerer der COVID-Krankheitsverlauf, desto länger dauert die Genesung und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich die Erkrankung in ein Long-COVID hineinentwickelt bzw. dass es zum Auftreten eines Post-COVID-Syndroms kommt“, weiß Dr. Gartner. Laut einer aktuellen Studie des King’s College London wurden mehrere Risikofaktoren identifiziert, die zu einer verlängerten Verlaufsform führen können:

  • Übergewicht
  • Asthma
  • Symptomreiche Ersterkrankung

So wirkt
COVID im Körper

„Ein wesentlicher pathophysiologischer Mechanismus von COVID ist die Gerinnungsstörung mit Neigung zur Bildung größerer und auch kleinster Thrombosen. Da Thrombosen überall im Körper entstehen können, sind die potenziell befallenen Körperbereiche ebenso mannigfaltig“, erklärt Dr. Gartner. Daraus resultieren verschiedenste Folgen in diversen Körperbereichen, die betroffen sein können, beispielsweise:

  • Lunge (Husten, Thoraxschmerzen)
  • Nervensystem/Gehirn (Geruchssinn, psychische Veränderungen)
  • Verdauungstrakt (Bauchschmerzen)
  • Herzmuskulatur (Schwäche, Müdigkeit)
  • u. v. a. m.

Fit nach COVID mit Moderner Mayr-Medizin

Das „Fit nach COVID“–Behandlungspaket beinhaltet spezielle Diagnostik– und Therapiemodule, die darauf ausgerichtet sind, den Körper wieder von Grund auf zu stabilisieren und die diversen Symptome und Spätfolgen gezielt zu behandeln.

Diagnose als Basis einer individuell abgestimmten Therapie
  • 1 individuelle Leistungsdiagnostik (50 Min.)
  • 1 physiotherapeutische Befunderhebung zur Beurteilung der Muskelfunktion (50 Min.)
  • 1 Spirometrie zur Erhebung der Lungenfunktion
  • Erweitertes Blutlabor mit Spezial-Labor „Herz“, um eine Herzmuskelschädigung auszuschließen
Organismus stabilisieren und Immunsystem aufbauen

Die Mayr-Therapie wirkt sich positiv auf die Gesamtleistung des Organismus aus und stärkt das Immunsystem, um auf die kommende Virusgeneration besser vorbereitet zu sein.

Hinzu kommen spezielle Therapien, die gezielt auf die diagnostizierten Folgen abgestimmt sind.

Geruchs- & Geschmackssinn regenerieren

Die Moderne Mayr-Therapie schärft den Geruchs- und Geschmackssinn.
Zusätzlich können bei hartnäckigen Störungen des Geruchssinns Nasenreflexbehandlungen hilfreich sein.

Training & Infusionen für neue Kraft, Energie und Auftrieb

Die gezielte Physiotherapie und das Personal-Training auf Basis eines individuellen Leistungstests wirken Müdigkeit und Schwäche entgegen und stärken den gesamten Organismus.
Spezielle Aufbauinfusionen geben neuen Auftrieb und Energie und stärken das Immunsystem.
Die Teilnahme an den Bewegungstrainings füllt die Energieressourcen wieder auf.

Durchblutung und Entgiftung fördern

Der Leberwickel mit Bienenwachs unterstützt die Leberfunktionen, beschleunigt Entgiftungsprozesse und fördert die Regeneration der Haut.

Vollmassagen regen – ebenso wie das tägliche Kneippen – die Durchblutung an, aktivieren den Stoffwechsel, verbessern den Gewebezustand und lösen Verspannungen.

Mentaler Aufbau

Aktive und passive Anti-Stressübungen fördern die Entspannung und beschleunigen die Regeneration.

Das Angebot für Lebensstilmanagement und mentales Coaching in der Gruppe ermöglichen es, mental gestärkt aus der Erkrankung hervorzugehen sowie die Corona-Krise zu meistern.

Setzen Sie Ihrer Mattigkeit und Kraftlosigkeit ein Ende und werden Sie wieder „Fit nach COVID“!