Die ärztliche manuelle Bauchbehandlung nach Dr. F. X. Mayr ist ein zentrales Element jeder Mayr-Therapie. Je nach gebuchtem Paket wird sie mehrmals wöchentlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin durchgeführt und hat trotz der relativ kurzen Behandlungsdauer eine Fülle von Effekten.
Die manuelle Bauchbehandlung
Die Akupunktur ist ein seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgreich angewandtes Verfahren gegen Funktionsstörungen im Körper. Mittels Nadelstichen oder Laserlichtimpulsen werden die Funktionen und das Zusammenspiel der einzelnen Organe im Körper reguliert. Der Arzt regt bei der Behandlung die betroffenen Energiebahnen – Meridiane – mit kaum spürbaren Nadelstichen an den Akupunkturpunkten an.
Die Akupunktur als Therapieform ist besonders erfolgreich bei
Die Neuraltherapie geht davon aus, dass sich ein kranker Gewebebereich in einem veränderten Biozustand befindet. Dieser beeinträchtigt die Funktionen des Körpers wie eine Art Störsender. Zur Therapie injiziert der Arzt in bestimmte Punkte, die mit der schmerzenden Zone in Zusammenhang stehen, kleine Mengen eines örtlich betäubenden Medikamentes. Die Injektion bewirkt die Wiederherstellung des natürlichen bioelektrischen Feldes, der Störsender verstummt, und der Körper kann sich von selbst wieder heilen. Die Neuraltherapie kann quälende Schmerzen unter Umständen in wenigen Sekunden abstellen, dieses „Sekundenphänomen“ wurde bereits 1965 wissenschaftlich nachgewiesen.
Anwendungsgebiete
Ein häufiges Krankheitsbild in unserer Gesellschaft ist die Bluteindickung. Ursachen dafür sind einseitige Ernährung mit zu viel Eiweiß, Bewegungsmangel und zu wenig Zufuhr von Flüssigkeit. Die Verschlechterung der Fließeigenschaften des Blutes kann lebensbedrohliche Funktionsstörungen wie Infarkte im Herz oder im Gehirn auslösen.
Die Moderne Mayr-Medizin verbessert allein durch Fasten, viel Trinken und ausreichend Bewegung die Viskosität des Blutes. In manchen Fällen empfiehlt sich jedoch ein medizinischer Aderlass, ein schon seit Jahrhunderten bekanntes Behandlungsverfahren. Je nach Indikation werden bis zu 250, in seltenen Fällen bis zu 500 Milliliter Blut entnommen. Falls erforderlich, ergänzt eine Infusion die Behandlung. Der Blutdruck normalisiert sich, das Risiko der Blutverklumpung und damit eines Infarktes sinkt, die Fließeigenschaften des Blutes verbessern sich nachhaltig.
Die Infusionstherapie fördert die Selbstheilungskräfte des Körpers durch Ergänzung der individuell notwendigen Nährstoffe. Da ein sanierter Verdauungsapparat wertvolle Nährstoffe besser aufnehmen kann, ist diese Therapie in Kombination mit der Mayr-Kur besonders effizient. Bei extrem ausgeprägten Mangelzuständen werden Vitamine, Mineralien und Spurenelemente mittels kreislaufunterstützenden Infusionen ersetzt. Eine Infusionsbehandlung ist auch bei Acidose – Übersäuerung des Gewebes – empfehlenswert. Übersäuerungszustände sind verantwortlich für typische Zivilisationskrankheiten, frühzeitige Abnutzungserscheinungen und Alterungsprozesse. Sie führen zur Verschlackung, das heißt Stoffwechselabbauprodukte werden im Zwischenzellraum eingelagert. Hochgradige Acidose-Zustände – auch als Kurkrise erlebbar – müssen unter Umständen mit basischen Infusionsbehandlungen abgepuffert werden.
Die Colon-Hydro-Therapie ist eine seit Jahren erfolgreich durchgeführte Methode zur Darmreinigung und Darmsanierung. Mehr als 30% der Bevölkerung haben einen gestörten Stoffwechsel, krankheitsfördernder Darmbakterien überwiegen. Sauerstoff gelangt nicht mehr in ausreichender Menge ins Gewebe, Gift- und Abfallstoffe werden nicht mehr schnell genug abgebaut und ausgeschieden. Es kommt zwangsläufig zur Autointoxikation (Selbstvergiftung des Körpers). Bei der Colon-Hydro-Therapie werden auf höchst wirksame Weise angesammelte, verklebte Stuhl- und Gärungs- sowie Fäulnisstoffe von den Wänden des Darms entfernt.
Ozon ist eine besondere Variante des Elements Sauerstoff. Es hat eine sehr hohe Oxidationswirkung und heißt daher auch Aktivsauerstoff. Das Ozon wird in Form einer Tropfinfusion verabreicht. Die Ozontherapie ist eine Reiztherapie: Körpereigene Reparatur- und Regenerationsmechanismen werden durch Aktivierung des Zellmetabolismus, Modulierung des Immunsystems und Aktivierung der roten Blutkörperchen angeregt.
Die häufigsten Anwendungsgebiete sind:
Durch die direkte Bestrahlung des Blutes mit energiereichem Laserlicht wird der Stoffwechsel der Blutzellen optimiert. Die Fließeigenschaften des Blutes werden positiv beeinflusst, die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus gesteigert. Die Therapie wirkt entzündungshemmend und immunstabilisierend.
Anwendungsgebiete:
Dabei werden elektrische Impulse durch den Körper geleitet. Ziel ist vor allem die Förderung der Durchblutung, die Reduktion von Schmerzen sowie die Aktivierung der Muskeltätigkeit. Die Therapie wird vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates und der Muskulatur empfohlen. Neben Muskelzerrungen und Verspannungen können auch Muskelschwächen oder Muskellähmungen, Arthrosen u. v. a. m. behandelt werden.
Sie kann Beschwerden bei Erkrankungen des Muskel-, Sehnen- und Gelenkapparats lindern. Die hochfrequenten Schallwellen haben eine thermische Wirkung auf das Gewebe und setzen Zellen in Schwingung, was einer Art Tiefenmassage gleichkommt. Indikationen: Verspannungen, Sehnen- oder Muskelschmerzen, Gelenks- und Sehnenansatzreizungen, Gewebs- und Narbenverklebungen sowie Knochenbrüche.