Physiotherapie: Behandlung von Bewegungs- und Funktionsstörungen - Park Igls
Anfragen

Physiotherapie

Bei der Behandlung und insbesondere der Prävention von Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates nimmt die Physiotherapie einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der richtigen Ernährung, einer individuell ausgerichteten Bewegungstherapie und der konsequenten Befolgung des Therapieplans kann ein optimaler Behandlungserfolg erreicht werden.

Behandlung und Vorbeugung von Bewegungs- und Funktionsstörungen

Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats

  • nach akuten Verletzungen wie Bandscheibenvorfall, Bänder-, Sehnen- und Muskelverletzungen
  • nach orthopädischen Operationen
  • bei chronischen Beschwerden wie Rücken- oder Gelenksschmerzen
  • bei neurologischen Beschwerden (Zustand nach Schlaganfall, bei Morbus Parkinson usw.)
  • bei angeborenen Fehlhaltungen wie Skoliose oder Rundrücken

Das vielfältige physiotherapeutische Angebot berücksichtigt die individuelle gesundheitliche Situation des Gastes und wird auf Zusatztherapien wie Massagen und Bewegungsprogramme abgestimmt. Falls bereits Befunde oder Röntgenbilder vorliegen, sollten diese mitgebracht werden.

Physiotherapeutische Diagnose und Behandlungen

Bei der physiotherapeutischen Untersuchung werden Defizite des Bewegungsapparates festgestellt und gemeinsam die möglichen Ursachen analysiert. Werden Schwachstellen frühzeitig erkannt, können gravierendere Probleme leichter vermieden werden, z. B. mittels Beckenbodentraining, Maitland®-Konzept, Osteopathie.

Physiotherapeutischer Muskelfunktionstest

Unsere Therapeuten arbeiten mit anerkannten physiotherapeutischen Verfahren, um muskuläre Dysbalancen zu analysieren. Dabei werden die wichtigsten Muskelgruppen und Muskeln auf Länge, Kraft und Funktion überprüft. Werden Schwachstellen entdeckt, können diese mit gezielten Kräftigungs-, Koordinations- und Dehnungsübungen behoben werden.