Über die Energiebahnen des Körpers – Meridiane – werden durch Ausstreichen mit einem speziellen Metallstäbchen Blockaden gelöst und Energien im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Fließen gebracht – ganz ohne Nadeln.
Über die Energiebahnen des Körpers – Meridiane – werden durch Ausstreichen mit einem speziellen Metallstäbchen Blockaden gelöst und Energien im Sinne der Traditionellen Chinesischen Medizin zum Fließen gebracht – ganz ohne Nadeln.
Mit mechanischen Reizen werden Haut, Unterhaut und Faszien zur vegetativen Harmonisierung angeregt. Dies führt zur Lockerung der Muskeln und besseren Durchblutung der Organe. Die Bindegewebsmassage empfiehlt sich bei Verdauungsstörungen sowie als Zusatzbehandlung bei Cellulite. Eine etwas intensivere Sonderform ist die Segmentmassage.
Die Wirbel- und Gelenksbehandlung nach Dorn ist ein sanftes, gefühlvolles Verschieben der Wirbel in die Ideallage, die der Körper gerne annimmt. Durch diese sanfte Korrektur wird die Energie wieder zum Fließen gebracht. Diese Behandlung wirkt insbesondere bei einer Fehlstellung des Beckens, bei Rückenschmerzen, bei Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule sowie aller Gelenke.
Über Stimulierung spezieller Punkte auf den Fußsohlen werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt und positiv beeinflusst. Die Reflexzonen werden bei der Massage mittels Fingerdruck bearbeitet, was eine bessere Durchblutung in den entsprechenden Körperarealen und Organen bewirkt.
Durch Kneten, Klopfen und Streichen wird der Zustand des Gewebes verbessert, die Durchblutung angeregt und Verspannungen werden gelöst. Die klassische Massage dient zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens und wirkt stoffwechselanregend.
Die Wirkungen der manuellen Lymphdrainage sind vielfältig. Durch kreisförmige, mit leichtem Druck angewandte Verschiebetechniken wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Die Lymphdrainage wirkt sich überwiegend auf den Haut- und Unterhautbereich aus und erzielt keine Mehrdurchblutung wie in der klassischen Massage. Sie dient unter anderem als Ödem- und Entstauungstherapie.
Die Schlüsselzonenmassage und manuelle Therapie nach Dr. Marnitz ist eine ganzheitliche Behandlung. Sie eignet sich vor allem zur Mobilisation und Schmerzlinderung bei chronischen und akuten Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, bei Bewegungseinschränkungen, zur Behandlung vor und nach Operationen. Durch das Lösen von Blockierungen an Gelenken und Wirbelsäule verbessert sie über das vegetative Nervensystem auch die Funktion der inneren Organe.
Diese spezielle Massageform mit wertvollen Ölen und Salz ist ein sanftes Peeling der obersten Hautschicht und wirkt stoffwechselanregend und entschlackend. Die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt, die Haut wird weich und geschmeidig.
Shiatsu ist eine eigenständige Form der manuellen, ganzheitlichen Körperarbeit und hat ihren Ursprung in fernöstlichen Heilmethoden. Durch Druck auf die Meridiane, Gelenke, Muskeln und Sehnen werden energetische Blockaden gelöst und der Energiefluss gefördert.
Bei dieser wissenschaftlich fundierten manuellen Therapie wird verkürztes und verklebtes Bindegewebe durch Druck, Bewegung und Schulung verlängert. Durch sehr tiefgehende Grifftechniken wird eine verbesserte Statik und Haltung erzielt. Dabei wird die Körperstruktur entlastet und chronische Schmerzen und Fehlanpassungen werden verringert.
Durch sehr starke Reibungen und Streichungen am ganzen Körper entlang der Muskulatur wird eine intensive Durchblutung der Haut bzw. des Gewebes erreicht. Dabei werden keinerlei Gleitmittel wie Öl, Puder oder Cremen verwendet, um die Poren, die sich bei der Anwendung öffnen, nicht wieder zu „verstopfen“, damit der Körper „durchatmen“ kann.
Basis ist die klassische Massage, hinzu kommen je nach Indikation auch andere Massagetechniken. Dabei wird die Rückenmuskulatur sehr intensiv und detailliert bearbeitet und sehr genau auf die Statik bzw. auf eventuelle Blockaden der Wirbelkörper eingegangen, unter Berücksichtigung der energetischen Versorgung.
Die traditionelle Thaimassage oder Nuad, wie der Thai-Begriff dafür lautet, hat eine lange Geschichte. Der Energiefluss des Körpers wird anhand einer Kombination aus passivem Yoga und Akupressur durch sanfte Dehnungen und rhythmischem Druck gefördert. Die Behandlung dauert nach Wunsch 50 oder 80 Minuten.