Anamnese
Am Anfang steht die Anamnese. Sie ist eine systematische Befragung, um aktuelle Beschwerden und Risiken zu erfassen. Ganz wichtig dabei sind auch die medizinische Vorgeschichte des Patienten sowie seine Lebensumstände.
Augenärztliche Untersuchung – ophthalmologische Untersuchung
Das Messen des Augendrucks – auch Tonometrie genannt – wird vor allem zur Diagnose von grünem Star eingesetzt. Bei dieser Erkrankung ist das Gleichgewicht zwischen Produktion und Abfluss des Kammerwassers gestört. Das Kammerwasser staut sich, es kommt zu einem Anstieg des Augendrucks und damit verbunden zu einer Schädigung des Sehnervs bis hin zur Erblindung.